Regenbogenschule Bega
Förderschule
für Emotionale & Soziale Entwicklung
des Kreises Lippe
MEHR ÜBER UNS
Next Level: Klasse 5
- von Nadja Lüttmann
- •
- 01 Juli, 2021
Wie der Abschied der 4.-KlässlerInnen für eine neue Idee an der Regenbogenschule sorgt


Das Außengelände unserer Schule ist, erfreulicherweise, sehr großzügig und mit vielfältigen Spieleangeboten ausgestattet.
Doch es gibt ein kleines Stück Wiese, die bisher einfach vor sich hinwuchs und der häufig wenig Beachtung geschenkt wurde.
Streuobstwiese, Tiergehege.. - waren zwei spontane Äußerungen zur Veränderung dieses Stücks Wiese.
Doch daraus entstand eine Idee, an der wir hingen blieben.
"Eine solche Streuobstwiese wäre ein idealer Ort, um mit Kindern die Natur zu entdecken", so klang es weiter in unseren Köpfen.
"Und neben dem positiven Nebeneffekt, dass wir bei guter Pflege der Streuobstwiese leckeres und gesundes Obst erhalten würden, steht das Erleben und Begreifen von Nachhaltigkeit, sowie der Erhalt eines naturnahen Raumes im Vordergrund", ging es weiter.
So viel positive Aspekte, die aus unserer Sicht, dafür sprachen. Wir mussten es machen.
Für die Schule bedeutete die Pflanzung des Birnenbaums also nicht nur ein Abschied von den diesjährigen Schülerinnen und Schülern, sondern auch für den Beginn etwas Neuem.
Für eine anständige Pflege
der Wiese sorgen seit kurzem auch zwei neue, wollige und "määhende" Schulmitglieder: Justus und Josie - zwei
Schwarzkopfschafe. Sie nehmen ihren „Dienst“ an unserer Schule unter anderem als Wiesenmäher der Streuobstwiese auf. Aber vor allem liegt das Hauptaugenmerk darauf, dass alle Schülerinnen und Schüler von der Begegnung und der Arbeit mit den Schafen profitieren können, und die Tiere wiederum von der Zuwendung der Kinder. Mehr zu Justus und Josie kannst Du im nächsten Beitrag lesen.
